Begeben Sie sich auf ein Camping-Abenteuer in Chobe-Nationalpark bietet eine einmalige Gelegenheit, in Botswanas reiche Tierwelt und atemberaubende Landschaften einzutauchen. Dank der Vielzahl an Campingplätzen, sowohl öffentlichen als auch von Reiseveranstaltern betriebenen, können Besucher das Erlebnis wählen, das ihren Wünschen am besten entspricht.
Öffentliche Campingplätze im Chobe-Nationalpark sind für alle Reisenden zugänglich. Aufgrund der begrenzten Anzahl und der hohen Nachfrage, insbesondere in der Hochsaison von Juni bis Oktober, empfiehlt es sich, frühzeitig zu buchen. Diese Plätze bieten grundlegende Annehmlichkeiten, darunter:
Um einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten, sollten Besucher jedoch selbst Wasser, Brennholz und Mahlzeiten mitbringen.
Für diejenigen, die eine geführte Tour suchen, bieten die Campingplätze der Reiseveranstalter mobile Safaris tief in den Busch an. Die einheimischen Guides verfügen über umfassende Kenntnisse der Tierwelt und des Geländes des Chobe und geben während der Safari wertvolle Einblicke. Diese Option ist besonders für Reisende ohne Allraderfahrung von Vorteil, da die Fahrt auf den zweispurigen Straßen des Parks eine Herausforderung darstellen kann.
Um die vielfältigen Ökosysteme und die Tierwelt des Chobe-Nationalparks in vollen Zügen zu erleben, sollten Sie die folgenden Campingrouten in Betracht ziehen:
Der Chobe-Nationalpark ist die Heimat einer Vielzahl freilebender Wildtiere, darunter Elefanten, Löwen und Flusspferde. So gewährleisten Sie die Sicherheit beim Campen:
Der Campingplatz Ihaha liegt am Ufer des Chobe-Flusses, etwa 35 Kilometer westlich von Kasane. Er bietet zehn Stellplätze mit Gemeinschaftswaschräumen, Toiletten mit Wasserspülung und Warmwasserduschen, die mit Solarenergie betrieben werden. Der Campingplatz bietet einen malerischen Blick auf den Chobe-Fluss und zieht verschiedene Wildtierarten an. Da es auf dem Campingplatz keinen Strom gibt, sollten Besucher entsprechend planen.
Standort: Etwa 35 Kilometer westlich von Kasane am Ufer des Chobe-Flusses.
Einrichtungen:
Highlights: Vom Campingplatz aus hat man in der Trockenzeit einen Blick auf ein Nilpferdbecken und in der Hochwassersaison auf den fließenden Fluss.
Der Savuti-Campingplatz liegt im westlichen Teil des Parks und bietet 14 großzügig angelegte Stellplätze, die jeweils mit einem Grillplatz, einem Kaltwasserhahn und einer Mülltonne ausgestattet sind. Der Campingplatz ist nicht eingezäunt, sodass sich Wildtiere frei bewegen können. Er ist am besten mit Allradfahrzeugen zu erreichen und liegt etwa vier Autostunden von Kasane entfernt.
Standort: Liegt im westlichen Teil des Parks, etwa 50 Kilometer nördlich des Mababe-Tors.
Einrichtungen:
Highlights: Die Gegend ist für ihre vielfältige Tierwelt bekannt, zu der auch große Elefantenherden und Löwenrudel gehören.
Mit Blick auf den Linyanti-Fluss bietet dieser abgeschiedene Campingplatz fünf großzügig angelegte Stellplätze, jeweils mit Grillplatz, Kaltwasserhahn und Mülleimer. Die Gegend ist bekannt für ihre reiche Tierwelt, darunter Löwenrudel, Leoparden und große Elefantenherden. Dank seiner abgeschiedenen Lage bietet er ein authentisches Wildniserlebnis.
Standort: Liegt in der nordwestlichen Ecke des Parks, neben dem Fluss Linyanti.
Einrichtungen:
Highlights: Der abgelegene Standort bietet ein authentisches Wildniserlebnis mit häufigen Sichtungen von Wildtieren wie Löwen, Leoparden und Elefanten.
Da die Anzahl der Campingplätze in Ihaha, Savuti und Linyanti begrenzt ist, ist eine Vorabbuchung unerlässlich, insbesondere in der Hochsaison von Juni bis Oktober. Besucher benötigen eine gültige Campingplatzreservierung, um den Park zu betreten. Die Parkgebühren sind separat in den Büros von Botswana Wildlife zu entrichten.
Botswana Bürgerin | Einwohner/SADC-Staatsangehöriger | Nicht ortsansässig | |
---|---|---|---|
Privatbesucher / Tag / Kosten | P30 | P205 | P270 |
Campinggebühren | P20 | P45 | P60 |
Für Fahrzeuge unter 3500 kg beträgt die Tagesgebühr 30 P für in Botswana zugelassene Fahrzeuge und 115 P für im Ausland zugelassene Fahrzeuge.
Besucher sind verpflichtet, alle Parkregeln und -vorschriften einzuhalten, um ihre Sicherheit und den Schutz der Natur zu gewährleisten. Dazu gehört, auf den ausgewiesenen Wegen zu bleiben, die Tierwelt zu respektieren und die Richtlinien der Parkbehörden zu befolgen.